Erleben Sie eine verbesserte VR experience: Ohne Haptik musste bislang durch Objekte hindurchgegriffen werden oder es konnte gar hindurchgelaufen werden. Der Einsatz unserer Haptik-Lösung ermöglicht in VR-Umgebungen eine noch realistischere Interaktion mit Objekten, die das Vertrauen in virtuelle Entwicklungen, Tests/Simulationen sowie Trainings deutlich erhöht. Durch weniger falsche Ergebnisse können zum Beispiel mehr VR-Abnahmen stattfinden und relevante Erkenntnisse für die spätere Produktion abgeleitet werden.
Geringere Kosten in Entwicklung & Produktion
Unsere Lösung konnte bereits signifikante Kostenreduktionen gegenüber konventionellen Entwicklungs- & Produktionsprozessen realisieren. So konnten im Zuge der Überführung wesentlicher Entwicklungstätigkeiten in die „digital factory“ wichtige Produkt- bzw. Anlagenfehler frühzeitig identifiziert werden und somit spätere (kostspielige) Konstruktionsfehler vermieden werden. Ebenfalls wurden weniger Prototypen während der Entwicklungsphase benötigt In Teilprozessen konnte sogar gänzlich auf diese verzichtet werden.
Kürzere Entwicklungsdauer
Neben der Einsparung von Kosten ermöglicht unsere Haptik-Lösung auch eine kürzere „time-to-market“ für Ihr Produkt/Dienstleistung. Durch VR-unterstütze Entwicklungsprozesse können einzelne Prozesse (z.B. Simulation von Montage, Anlaufszenarien, oder Schulungen) schneller und einfacher abgeschlossen werden und somit maßgeblich verkürzt werden.
Unser Produkt „Strive“ ist ein weltweit einmaliges Feedbacksystem, welches die haptische Stimulation unterschiedlicher Körperregionen ermöglicht. Im Zuge des verstärken Einsatzes von virtual/augmented reality Technologien intensiviert es den Realismus entsprechender Anwendungsmöglichkeiten und macht virtuelle Objekte fühlbar.
Die Software hinter unserem haptischen Feedbacksystem bietet diverse Schnittstellen zu gängigen VR-Tools. Somit ermöglicht sie einen äußerst schnellen und einfachen Einsatz ohne hohe Integrationsaufwendungen oder -kosten.
Unsere Hardware deckt eine Vielzahl möglicher use cases ab. Somit kann sie sehr flexibel und vielseitig bei der Bewältigung kundenindividueller Herausforderungen eingesetzt werden. Darüber hinaus ist sie technisch kompatibel mit den meisten VR/AR-Produkten.
KONTAKTFORMULAR
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig Newsletter und bleiben Sie jederzeit auf dem Laufenden, wenn es um Produktneuerungen, Unternehmensnews, oder allgemeine Entwicklungen haptischer Technologien geht.
Melden Sie sich für den Newsletter an, indem Sie uns eine Mail an folgende Adresse mit dem Betreff "Anmeldung Newsletter" schicken:
newsletter@haptive.de